Sozialpreisträger des Landkreises Rosenheim 2016
Christliches Sozialwerk
Degerndorf-Brannenburg-Flintsbach e.V.
im Mehrgenerationenhaus Flintsbach a.Inn

Unser Förderkreis
Unsere Förderer, Unternehmer aus den Gemeindegebieten Brannenburg und Flintsbach, nehmen ihre soziale Verantwortung wahr und helfen uns mit ihren Spenden, die Seniorenarbeit in den beiden Gemeinden auf finanziell sichere Beine zu stellen.
Gerade die Beratung von Angehörigen, die palliative Versorgung zu Hause, unser Café Miteinander, der Mittagstisch, unser neues Sportprojekt und und und... sind keine Kassenleistung. All das macht aber die Qualität unserer Arbeit aus und unseren Verein wie auch unser Haus zu etwas Besonderem!

Dres. Felix und Florian Bonke
Praxis Dr. Bonke aus Flintsbach
"Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern des Mehrgenerationenhauses und unserer Praxis funktioniert großartig!
Besonders begeistert sind wir von dem Projekt "MehrgenerationenSPORT". Das Projekt stellt mit seinem strukturierten und sportwissenschaftlich geleitetem Ansatz einen Meilenstein in der Versorgung und Betreuung älterer Menschen dar: Denn es ist besser, mit Training und Bewegung das Auftreten oder Fortschreiten von Erkrankungen zu verhindern, als Medikamente gegen Folgeschäden einnehmen zu müssen.
Wir wissen, dass ein solch umfangreiches Projekt auf Spenden angewiesen ist, daher unterstützen wir das Mehrgenerationenhaus nicht nur ideel als medizinische Berater, sondern auch finanziell!"

Wolfgang Endler (rechts) mit seinem Geschäftsführer Rupert Voß (links)
Innzeit Bau GmbH
„Die Möglichkeit, kranke oder auf Hilfe angewiesene Menschen zuhause zu betreuen, ist Teil unserer Philosophie. Die feste Kooperation mit dem Christlichen Sozialwerk der Gemeinde Brannenburg bietet eine gute Basis, Hilfe, Betreuung und Pflege vor Ort zu leisten.
Darüber hinaus tragen wir als Unternehmen auch eine soziale Verantwortung. Deshalb unterstützen wir- über unsere Kooperation hinaus- das Mehrgenerationenhaus mit Spenden und Sponsoring."
Möchten Sie sich auch als Förderer engagieren?
Möglichkeiten der Unterstützung:
Zweckungebundene Spenden
Durch die regelmäßige oder einmalige Unterstützung unserer Arbeit mit einer freien Spende schenken Sie uns das Vertrauen, Ihre Zuwendung da einsetzen zu dürfen, wo sie gerade am dringendsten gebraucht wird. Durch eine regelmäßige Zuwendung helfen Sie uns außerdem bei der Planung, unsere Projekte umzusetzen.
Zweckgebundene Spende
Mit einer zweckgebundenen Zuwendung unterstützen Sie gezielt und direkt ein bestimmtes Projekt unserer Einrichtung.
Für folgende Projekte brauchen wir aktuell Unterstützung:
• Unser Projekt "Sport trotzt Demenz" mit Fahrradverleihstation, Bewegungsprogrammen, Fitnessraum
• Neugestaltung unserer Gartenanlage
Unterstützer und Förderer unserer Einrichtung machen unsere Arbeit erst möglich.
Jeder Unterstützer erhält mit Abschluss des Geschäftsjahres eine detaillierte
Spendenquittung. Ab einer Spendenhöhe von 500 Euro platzieren wir einen
Artikel mit Foto in den regionalen Medien. Jede Spende wird auf unserer
Homepage und Facebook Seite platziert.
So werden Sie Förderer: Förderantrag downloaden und als Email,
per Fax oder postalisch zu uns senden:
Broschüre für unsere Förderer:
Ansprechpartner für unsere Förderer
Evi Faltner
Stellv. Geschäftsleitung
Tel: 08034-4383
